Eine neue Schule muss natürlich auch im Netz ihre Repräsentation finden.
Die Bedeutung des Internets hat hierbei unlängst an Bedeutung zugenommen, so dass die Anforderungen an Darstellung und Design gestiegen sind und einer neuen Technologie bedurften.
Die ab heute unter www.schule-am-schillerpark.de zur Verfügung stehende Domain ist daher mehr als nur eine Webseite. Neben der Präsentation der Schule geht es vorallem auch um den Neuaufbau einer Kommunikationsplattform, bei der jeder Lehrer eine eigene EMail-Adresse bekommt und Informationen so schnell und gezielt verteilt werden können.
Die Entscheidung zur Einführung eines Content-Management Systems zur Verwaltung und Pflege der Webseite ist hierbei nur ein technischer Ausdruck für die Umbrüche, die sich in unserem Hause vollziehen.
Zusammen mit der Einführung von interaktiven Whiteboards, WLAN, vernetzten Lehrerarbeitsplätzen und einer neuen IT-Verwaltungsstruktur ist der Weg unserer Schule in das 21. Jahrhundert geebnet worden.
Wir über uns
Wir sind die neue Integrierte Sekundarschule am Schillerpark im Stadteil Berlin-Mitte.
Bisher beherbergte unser altehrwürdiges Gebäude die Hans-Bredow Oberschule und Winkelried-Realschule. Beide bisherigen Schulen werden im Zuge der Schulreform bis Mitte 2013 auslaufen und in der neuen Schule am Schillerpark aufgehen.
Die Bildung einer neuen Schule zieht natürlich einige Umstrukturierungen und Baumaßnahmen mit sich, die hier dokumentiert werden sollen.
Neben der Vereinigung der Verwaltungsbereiche sollen die Schulräume neu ausgestattet, neue Fachräume für Naturwissenschaften und Gesellschaftswissenschaften und ein Anbau zur Unterbringung einer Cafeteria geschaffen werden.
Gleichzeitig muss der Unterricht differenzierter gestaltet werden, wenn die zu erwartenden Schülergruppen heterogener als bisher werden sollen.
Bisher beherbergte unser altehrwürdiges Gebäude die Hans-Bredow Oberschule und Winkelried-Realschule. Beide bisherigen Schulen werden im Zuge der Schulreform bis Mitte 2013 auslaufen und in der neuen Schule am Schillerpark aufgehen.
Die Bildung einer neuen Schule zieht natürlich einige Umstrukturierungen und Baumaßnahmen mit sich, die hier dokumentiert werden sollen.
Neben der Vereinigung der Verwaltungsbereiche sollen die Schulräume neu ausgestattet, neue Fachräume für Naturwissenschaften und Gesellschaftswissenschaften und ein Anbau zur Unterbringung einer Cafeteria geschaffen werden.
Gleichzeitig muss der Unterricht differenzierter gestaltet werden, wenn die zu erwartenden Schülergruppen heterogener als bisher werden sollen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.